Pankoland

JUGENDROMAN für alle ab ca. 11 Jahren

Pankoland ist ein abgeschotteter Ort, aber auch das Land, in dem Clemens und sein Bruder Fredo eine auf den ersten Blick idyllische Kindheit verbringen. Erst nach und nach durchschaut Clemens die Regeln, die alles Unpassende ausschließen. Unter großer Gefahr laufen die Brüder nachts durch die Gärten, schmuggeln ein Paket von einem Land zum anderen und verbreiten wichtige Nachrichten per Kaugummipapier. Dabei kommen sie auch ihren verschwundenen Eltern auf die Spur. Der Jugendroman erzählt vom Widerstand gegen totalitäres Denken; nicht als Dystopie, sondern als Ermutigung für Heranwachsende und nahe am Alltag heutiger Jugendlicher.

Unter seinem Bett holte Fredo ein kleines Paket hervor.
Es war in grünes Packpapier eingeschlagen und mit einer Schnur umwickelt.
»Bring das zur Grenze«, sagte er. Seine Stimme zitterte ein wenig.
»Was ist das?«, fragte ich.
»Egal«, sagte er. »Bring es einfach.«

ca. 256 Seiten
Atlantis Verlag
Erscheinungstermin: 22.8.2024
ISBN 978 3 7152 3017 7
Covergestaltung: Patrick Oberholzer

REZENSIONEN

NZZ am Sonntag: «In ihrem packenden Jugendroman hinterfragt Eva Roth Muster von Gut und Böse auf anregende Weise und stösst Diskussionen an über Gesellschaftssysteme, Regeln und die Grenzen des Idealismus.» (Andrea Lüthi)

Book Circle Orell Füssli «Das Buch kann als Abenteuerroman gelesen werden, das Thema bietet aber auch viel Diskussionsstoff für Schulklassen. Zum Beispiel über die Frage, wie wir leben wollen. […] Aber auch über Zivilcourage, gekippte Ideale, Diktaturen und das Recht auf Selbstbestimmung.»

querlesen: «Leicht und schnell zu lesen, fesselnd, abenteuerlich und nachdenklich stimmend.» (Kathrin Bögelsack)

SIKJM Medientipp: «Der dystopische Roman thematisiert Gesellschaftsformen und politische Freiheit und zeigt: Am Ende sind es die Beziehungen zwischen den Menschen, die das Leben lebenswert machen.»

Lesen Magazin, Buchtipp: «Ein Jugendroman über die Kraft, jeder Unterdrückung zu trotzen.»

Kinderbuch-Couch.de: «Diese Geschichte ist enorm spannend und spielt in einer seltsamen Welt, die Raum für Interpretation lässt. Die Charaktere werden toll eingeführt, und die Sprache ist wunderbar. Die Lektüre klingt noch lange nach.» (Roland Fäh)

Buch und Maus: «Für jugendliche Leser:innen präsentiert sich Eva Roths allegorischer Roman [] als geheimnisvolle Abenteuergeschichte, die von Familie, Freundschaft, gesellschaftlichen Umbrüchen und utopischen Visionen von Freiheit und Gerechtigkeit erzählt.» (Daniel Ammann)

KJM Bern/Freiburg: «Über die Handlung baut sich schubweise Spannung auf.» (Kathrin Bögelsack)

Borromäusverein: «Verpackt in eine spannende Geschichte zeigt der Roman, wie ein totalitäres Regime durch Schein-Geborgenheit Menschen an sich bindet und selbständiges Denken unterdrückt und sanktioniert.» (Lotte Schüler)

Aachener Zeitung: «Das Buch wird dich nicht loslassen. […] Die Geschichte ist aufregend und superspannend.»